Wir, die TC Tourismus Cookies Jahrgang 2017, studieren seit Oktober 2017 an der DHBW Lörrach BWL Tourismus. In diesem Beitrag soll es jedoch nicht um die Hochschule an sich gehen, sondern um unser Leben in Lörrach nach den Vorlesungen.
Für alle, denen Lörrach nichts sagt, ein kurzer Geographie-Exkurs. Lörrach liegt im südlichen Baden-Württemberg an der Grenze zur Schweiz und Frankreich. Mit 49.000 Einwohnern ist Lörrach mehr Dorf als Stadt (vor allem, wenn man gebürtige Frankfurterin ist), kann aber mit Charme überzeugen. Vor allem die gute Lage im Dreiländereck bietet sich für zahlreiche Ausflüge an.
Ausflüge in die Schweiz
Mit der S-Bahn sind es nur 20 Minuten bis nach Basel. Dorthin haben wir einen Tagesausflug unternommen. Mit der Monatskarte für Studenten kommt man sogar kostenlos nach Basel. Da die Schweiz für hohe Preise bekannt ist, haben wir uns dazu entschieden, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Bei schönstem Herbstwetter haben wir uns die Stadt angeschaut und ein kleines Picknick gemacht.
Außerdem hatten wir das Glück, dass wir im Rahmen einer Vorlesung einen Ausflug ins Aquabasilea in der Schweiz machen konnten. Das ist die vielfältigste Wasser- und Wellnesswelt der Schweiz und bietet neben mehreren Schwimmbecken, Saunen und Rutschen auch ein Hamam, Spa und Fitnessstudio an. Nach einer Führung konnten wir selbst abtauchen und den Hochschulstress für einen Tag hinter uns lassen.
Weihnachtsmarkt in Frankreich
Der nächste Ausflug ging nach Frankreich, genauer gesagt nach Colmar. Dort wollten wir – auf vielfache Empfehlung – den Weihnachtsmarkt besuchen. Nach einstündiger Fahrt sind wir in Colmar angekommen. Bei Helligkeit sind wir durch die Stadt gelaufen, bevor wir bei Dunkelheit den Weihnachtsmarkt besucht haben. Dieser gehört nicht ohne Grund zu einem der schönsten Weihnachtsmärkten Europas. Insgesamt fünf Märkte verteilen sich in der Stadt, welche wunderschön weihnachtlich geschmückt ist. Ein leckerer Glühwein und ein Crêpe gehören in Frankreich natürlich dazu. Das typisch französische Weihnachtsmarkt-Essen, ein Sauerkraut-Hotdog, konnten wir uns auch nicht entgehen lassen.
Dreiländerbrücke
Von der Dreiländerbrücke in Weil am Rhein hat man einen guten Blick nach Frankreich und die Schweiz. Über diese Brücke sind wir nach Frankreich nach Huningue gelaufen und haben unser Französisch angewendet: „Je voudrais un croissant s’il vous plaît“. Danach ging es ins Vitra Design Museum, das eine Stuhl- und Möbelausstellung des bekannten Möbelproduzenten Vitra zeigt.
Auch unsere nächsten Theoriephasen versprechen abwechslungsreich zu werden. Unter anderem Zürich, Freiburg, Straßburg und der Europapark warten darauf, von uns erkundet zu werden!
Author information
The post Studieren im Dreiländereck appeared first on Karriere & Azubi Blog | ThomasCook.de.