Im Rahmen meines dualen Studiums im Bereich Tourismusmanagement durfte ich ein einwöchiges Reiseleiterpraktikum auf der Kanareninsel La Palma machen. Dadurch, dass ich zur selben Zeit in der Abteilung Nachhaltigkeitsmanagement eingesetzt war, bot sich La Palma als eines der Zielgebiete mit den meisten „Local Label Ausflügen“ als Destination ideal an. Local Label Ausflüge gibt es nur bei Thomas Cook und den dazugehörenden Marken. Sie werden nach nachhaltigen Kriterien geprüft und bieten authentische Einblicke in die lokale Kultur, stärken die Wirtschaft vor Ort und entsprechen ökologischen Nachhaltigkeitskriterien.
Die Teammanagerin der Reiseleitung auf La Palma Katrin Fielitz, hat mir ein spannendes und vielseitiges Programm zusammengestellt. Das hat auf jeden Fall Vorfreude auf tolle Einblick in die Arbeit im Zielgebiet geweckt. Am 08.09.2015 war es dann so weit und meine Reise auf die „isla bonita“, die schöne Insel, wie La Palma auch genannt wird, begann.
Dienstag, 08. September 2015:
Nach einem vierstündigen Flug kam ich gegen 16.00 Uhr auf der Kanareninsel an, wo ich herzlich von der Teammanagerin Katrin Fielitz und der Reiseleiterin Manuela Trawoeger in Empfang genommen wurde. Auch die Insel selbst schien mich mit angenehmen 25 Grad und Sonnenschein willkommen heißen zu wollen, ich fühlte mich jedenfalls auf Anhieb wohl. Katrin brachte mich persönlich in mein Hotel für die kommende Woche, das Aparthotel Las Olas in los Cancajos auf der Ostseite der Insel. Abends war ich dann mit Katrin und der Reiseleiterin Manuela im Hotel zum Essen verabredet. Das war eine tolle Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Ich bekam einen ersten Eindruck der Insel und der Reiseleiter- sowie Teammanagertätigkeiten und wir konnten erste Verknüpfungen zwischen der Arbeit in der Thomas Cook Zentrale in Oberursel und im Zielgebiet herstellen.
Mittwoch, 09. September 2015:
An meinem ersten Morgen auf der isla bonita wurde ich früh morgens von einem wunderschönen Sonnenaufgang über dem Meer direkt vor meinem Fenster geweckt. Deutlich waren die Umrisse der nur ca. 120 km entfernten Kanareninsel Teneriffa zu erkennen. Ich war hellauf begeistert vom Start in den 2. Tag!
Heute durfte ich die Reiseleiterin Manuela den ganzen Tag bei den Besuchszeiten sowie den Ferieninformationstreffs, kurz FITs, in vier Hotels begleiten und sie bei der Vor- und Nachbereitung unterstützen. Alle Gäste die am Vortag angereist waren hatten nun die Möglichkeit von Manuela etwas über die Insel zu erfahren und das Ausflugsprogramm von Thomas Cook kennenzulernen und Ausflüge oder einen Mietwagen zu buchen.
Als wir abends in unserem letzten Hotel auf der Westseite der Insel ankamen war ich zugegebenermaßen ganz schön erschöpft. So war ich froh, dass wir nach unserem letzten FIT die Nacht dort im Hotel Sol La Palma verbringen konnten und den kurvenreichen und bergigen Weg zurück zur Ostseite auf den nächsten Tag verschieben konnten.
![]()
Sonnenaufgang
Donnerstag, 10. September 2015:
Am nächsten Tag hieß es wieder früh aufstehen, denn heute durfte ich an meinem ersten Local Label Ausflug, dem Ausflug Thomas Cook exklusiv, teilnehmen. Auf diesen Moment hatte ich besonders hin gefiebert. In der Theorie wusste ich schließlich durch meine Arbeit im Nachhaltigkeitsmanagement von Thomas Cook ganz genau wie ein Local Label Ausflug so aussieht, nun war ich gespannt ob die praktische Umsetzung meinen Vorstellungen entsprechen würde. Ich kann schon vorweg nehmen, ich wurde nicht enttäuscht! Der Ausflug war wirklich eine tolle Erfahrung. Von Beginn an wurde ich sehr gut vom Reiseleiter der den Ausflug geleitet hat aufgenommen. Einige Gäste kannte ich außerdem noch von den FITs am Vortag, als sie den Ausflug bei Manuela gebucht hatten. Die Gäste suchten des öfteren sehr interessiert das Gespräch mit mir und ich konnte ihnen auch bei ein paar Fragen weiterhelfen. Wir erkundeten in einem Kleinbus den kurvenreichen Norden der Insel und lernten die Region von ihrer ursprünglichsten und Seite kennen. Neben einem fantastischen Ausblick vom berühmten Aussichtspunkt „El Time“ entdeckten wir auf geführten Spaziergängen Drachenbäume, Mandelbäume, den Kiefernwald und das schöne Dorf San Andreas. Wir hatten außerdem die Gelegenheit bei einer einheimischen Dame die eine abgelegene Finca bewohnt und dort Landwirtschaft betreibt, selbst angebaute Mandeln zu probieren und zu erwerben. Kulinarisch ging es auch weiter mit einem Mittagessen bei dem wir mit typisch palmerischen Köstlichkeiten verwöhnt wurden. Der Ausflug war wirklich rundum gelungen und sowohl die Gäste als auch ich sehr zufrieden.
![Aussichtspunkt "El Time"]()
Aussichtspunkt “El Time”
![Bauernmarkt von Puntagorda]()
Bauernmarkt von Puntagorda
Am Freitag ha
Freitag, 11. September 2015:
Am Freitag hatte ich vormittags die Gelegenheit einen Überblick über die Agenturarbeit im Büro von Ibersoservice zu erlangen. Es war sehr interessiert zu erleben, wie viel Arbeit hinter der Organisation von beispielsweise den Flughafentransfers und den einzelnen Gästelisten steckt und was alles zu beachten ist. Außerdem habe ich einen Überblick bekommen, wie die Abrechnungen funktionieren.
Nachmittags habe ich dann Manuela bei ihrem Flughafendienst begleitet. Ich habe einen guten Einblick in die wichtige Rolle der Reiseleitung bei der Ankunft und Abreise der Gäste bekommen. Wir haben ankommende Gäste begrüßt, ihnen erste Informationen gegeben und sie schließlich zum Transfer-Bus weitergeleitet.
Samstag, 12. September 2015:
Am nächsten Tag durfte ich an einem weiteren Local Label Ausflug teilnehmen. Diesmal stand die Wanderung „Traumpfade“ auf dem Programm. Das war eine tolle Gelegenheit der Natur der Insel ganz nahe zu kommen. Nach unserem Start in dem romantischen Dorf Las Tricias startete die Wanderung durch den traumhaften Nordwesten. Hier entdeckten wir zwischen Mandel- und Drachenbäumen sowie Feigensträuchern exotische Fincas, wodurch wir auch teilweise mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt kamen. Nachdem wir in Höhlen Felszeichnungen der Guanchen, der Ureinwohner der Kanaren, bewundern konnten, setzten wir unsere Wanderung fort zum Bauernmarkt in Puntagorda. Das war eines meiner persönlichen Highlights. Auf diesem Markt gibt es ausschließlich lokal angebaute bzw. hergestellte Produkte und Einheimische kaufen hier ebenso ein wie Touristen. Es gibt neben lokal angebauten Früchten auch typische Produkte wie Ziegenkäse, roten und grünen “mojo” und süße Leckereien, alles was das Herz begehrt. Das einzige was man vergeblich sucht sind importierte Produkte, denn der gesamte Markt unterstützt die lokale Wirtschaft. Auch die Gäste waren sehr angetan vom Fokus auf einheimische Produkte.
![]()
Local Label Wanderung “Traumpfade”
Sonntag 13. September 2015:
Am Sonntag hatte ich das Glück, an einem dritten Local Label Ausflug teilnehmen zu dürfen. Der Busausflug “Zum Kraterrand der Caldera” sollte mich auf den über 2.400 m hohen Berg „Roque de los Muchachos“ führen. Auf der kleinen Insel gibt es unglaubliche fünf Klimazonen. Spätestens bei der Ankunft auf der Spitze des Berges wurde mir bewusst, dass auch das Gebirgsklima dazu zählt. Glücklicherweise hatte ich mich vorher noch mit dem typischen Kaffeegetränk „barraquito“ gestärkt und auch bei einem erneuten Besuch auf dem Bauernmarkt ein paar Süßteile zur Stärkung erworben. Die Luft war im Gegensatz zur Küste angenehm erfrischend und kühl. Von der Spitze hatte man nicht nur einen einzigartigen Blick auf die anderen Kanareninseln am Horizont, hier befinden sich auch Observatorien zur Sternbeobachtung aus Ländern der ganzen Welt. Die bedeutendsten Sternwarten der nördlichen Hemisphere sind hier zu finden.
![Aussicht vom "Roque de los Muchachos"]()
Aussicht vom über 2.400 m hohen Berg “Roque de los Muchachos”
Montag, 14. September 2015:
An meinem vorletzten Tag hatte ich die Gelegenheit Katrin Fielitz bei der Büroarbeit über die Schulter zu schauen. Sie erklärte mir ihre vielseitigen Tätigkeiten, die über die Aufgaben einer Teammanagerin hinaus gehen und auch Admin Tätigkeiten umfassen. Sie stand im engen Gespräch mit den Quality und Commercial Managern und hatte neben Abrechnungen auch noch Kundengespräche zu führen. Außerdem war sie für die Abwicklung der Umbuchungen auf Alternativhotels von Gästen, die auf überbuchte Hotels gebucht waren, zuständig. Sie hat mir außerdem verschiedene Abläufe erklärt. Ich empfand ihre Tätigkeiten als sehr vielseitig und war froh einen Überblick darüber bekommen zu haben.
![Teammanagerin Katrin Fielitz (mitte) mit ihren beiden Reiseleitern Manuela (links) und Ingrid (rechts) im Thomas Cook Büro]()
Teammanagerin Katrin Fielitz (mitte) mit ihren beiden Reiseleiterinnen Manuela (links) und Ingrid (rechts) im Thomas Cook Büro
Dienstag, 15. September 2015:
Am letzten Tag meines Reiseleiterpraktikums hatte ich nur den Abflug um 17.00 Uhr zurück nach Frankfurt auf dem Programm. Die Zeit bis dahin nutzte ich um die Hauptstadt La Palmas, Santa Cruz de la Palma, zu erkunden. Der Hafen, die kleinen Gassen der Stadt und die allgemeine Atmosphäre haben mir sehr gefallen. Der Tag war ein gelungener Abschluss einer tollen Woche. Auf dem Rückweg nach los Cancajos habe ich sogar noch meine Füße in das kühle Atlantikwasser getaucht und bin über den schwarzen Sand spaziert. Nun konnte der Abflug kommen und mir blieb nur noch zu sagen: „Adios la Palma, !hasta pronto!“
Fazit:
Abschließend kann ich versichern, dass das Reiseleiterpraktikum eine sehr bereichernde Erfahrung für mich war. Besonders gefallen hat mir der direkte Kundenkontakt und somit die Möglichkeit eines direkten Feedbacks vom Kunden zur Reise. Mein persönliches Highlight war natürlich die Local Label Ausflüge hautnah erleben zu dürfen. Auch viele Gäste zeigten großes Interesse am Thema Nachhaltigkeit bei den Ausflügen, was mich sehr gefreut hat. Auch die Destination La Palma hat mir dank seiner Vielfältigkeit und beeindruckenden Natur sehr gefallen und ich bin mir sicher, dass das nicht mein letzter Besuch in diesem Wandererparadies war! Ich bin sehr dankbar, dass das Team von Katrin Fielitz mich so gut aufgenommen hat und dass ich während meines dualen Studiums bei Thomas Cook die Möglichkeit hatte solche Erfahrung im Rahmen eines Reiseleiterpraktikums im Zielgebiet zu machen.
![Abschied von Manuela am Flughafen]()
Abschied von Manuela am Flughafen
Author information
Seit September 2013 bin ich als duale Studentin bei Thomas Cook in der Studienrichtung Tourismusmanagement tätig. Die 3-monatigen Theoriephasen absolviere ich an der Frankfurt University of Applied Sciences. Durch den Wechsel zwischen Theorie und Praxis ist das Studium sehr abwechslungsreich und die Verzahnung der beiden Bereiche erleben zu dürfen bereitet mir große Freude. Auch privat reise ich leidenschaftlich gerne, am liebsten mit dem Rucksack auf Aktivreisen! Ich fühle mich daher in der Touristik-Branche sehr gut aufgehoben, mit dem Wissen dazu beizutragen unseren Kunden ebenso schöne Reisen zu ermöglichen.
The post Reiseleiterpraktikum auf La Palma appeared first on Karriere & Azubi Blog | ThomasCook.de.